Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Abschaffung der Erbschaftssteuer

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «für eine familienfreundliche Erbschaftssteuer (Abschaffung der Erbschaftssteuer)»
Abstimmungsdatum 09.02.2003
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 67.4%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Öffentliche Finanzen,
Steuerwesen
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte erfolgreich die Abschaffung der Erbschafts- und Schenkungssteuer für direkte Nachkommen. Ziel war die Steigerung der Steuerattraktivität und die Anpassung an die anderen Nordwestschweizer Kantone, welche die Erbschaftssteuer abgeschafft hatten. Insgesamt wurde in 18 Kantonen keine Erbschafts- und Schenkungssteuer für direkte Nachkommen mehr erhoben. Der Ausfall für die Staatskasse wurde auf 18 bis 25 Millionen Franken pro Jahr geschätzt – Geld, das laut der Gegnerschaft für wichtige staatliche Aufgaben gebraucht wurde.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Hausbesitzerverein
Unterschriften 5718
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 24.10.2002
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Keine Empfehlung
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: bürgerliche Parteien
Nein: SP, BastA, Grüne, DSP, VEW
Parolen Weitere Ja: Komitee für eine familienfreundliche Erbschaftssteuer, Hausbesitzerverein
Nein: Komitee gegen die Abschaffung der Erbschaftssteuer
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 33'058
Nein-Stimmen 16'007
Stimmbeteiligung 44.0%
Stimmberechtigte 112'757
Basler Stadtbuch Chronik