Pensionskassen-Initiative
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für eine tragbare Pensionskasse des Basler Staatspersonals (Pensionskassen-Initiative)» |
Abstimmungsdatum | 16.05.2004 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 24.9% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Sozialpolitik, Sozialversicherungen |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte, dass die staatlichen Ausgaben für die Pensionskasse des Basler Staatspersonals auf 17 % der AHV-pflichtigen Lohnsumme beschränkt werden. Weiter sollte die staatliche Garantieverpflichtung nicht weiter erhöht werden dürfen, neu entstehende Vorsorgeverpflichtungen der Pensionskasse sollten durch die Einnahmen voll gedeckt sein. Hintergrund der Initiative war die ständig steigende Deckungslücke. Die Stimmberechtigten lehnten die Initiative wie auch den Gegenvorschlag ab. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Basler Volkswirtschaftsbund |
Unterschriften | 5185 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 18.02.2004 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Ja: LDP, FDP, CVP Nein: SP, BastA, Grüne, DSP, VEW, SD |
Parolen Weitere |
Ja: Basler Volkswirtschaftsbund Nein: Staatsangestelltenverbände/VPOD, Schulsynode |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 13'268 |
Nein-Stimmen | 38'567 |
Stimmbeteiligung | 51.3% |
Stimmberechtigte | 110'912 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |