Neugestaltung Elisabethenanlage
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss vom 8. Juni 2005 betreffend Neugestaltung Elisabethenanlage |
Abstimmungsdatum | 27.11.2005 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 53.5% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Umwelt, Umwelt und Lebensraum |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 3,4 Millionen Franken für die Sanierung und Neugestaltung der Elisabethenanlage beim Bahnhof SBB. Es ging u.a. um eine neue Wegführung durch den Park, eine bessere Beleuchtung und mehr Sitzplätze. Zudem sollte der Bereich der De Wette-Strasse zu einer Begegnungszone werden und Park und Schulhaus verbinden. Die Gegnerschaft fand, es sei eine «Luxussanierung» geplant. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 05.0359 |
Grossratsbeschluss | 08.06.2005 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (68 Ja, 31 Nein) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | LDP, SVP |
Unterschriften | 3099 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: SP, CVP, VEW, Grüne Nein: LDP, SVP, BastA, Neue PdA Stimmfreigabe: FDP |
Parolen Weitere |
Ja: Gewerbeverband, Gruppe Bahnhof Nein: Ökostadt |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 26'675 |
Nein-Stimmen | 23'196 |
Stimmbeteiligung | 46.3% |
Stimmberechtigte | 109'678 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |