Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Zonenänderung Areal Oberer Batterieweg

Allgemeines
Offizieller Titel Zonenänderung und Festlegung Mindestwohnflächenanteil für Areal Oberer Batterieweg
Abstimmungsdatum 12.02.2006
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 40.8%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Boden,
Umwelt und Lebensraum
Beschreibung der Vorlage

Der Grossratsbeschluss betraf die Einzonung von Grünflächen auf dem Bruderholz, Areal Oberer Batterieweg (4300 m2), um rund ein Dutzend maximal zweigeschossige Wohnhäuser zu ermöglichen. Die Gegnerschaft wehrte sich jedoch gegen die Aufhebung von rund dreissig Familiengärten. Insgesamt dürfe die intakte Grünzone auf der Anhöhe des Bruderholz nicht überbaut werden; sie sei eine der grünen Lungen der Stadt.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Geschäftsnummer 04.1501
Grossratsbeschluss 14.09.2005
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (Grosses Mehr gegen 16)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Familiengärtner-Verein, Quartierverein Bruderholz, Grüne, BastA, SVP
Unterschriften 4188
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: LDP, FDP, CVP, SP
Nein: Grüne, BastA, SVP
Parolen Weitere Nein: Komitee «Pro Naherholungsraum Wasserturm und Familiengärten Oberer Batterieweg»
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 18'905
Nein-Stimmen 27'423
Stimmbeteiligung 47.2%
Stimmberechtigte 109'268
Basler Stadtbuch Chronik