Mietwohnschutzinitiative
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Ja zu einem besseren Wohnschutz für Mieterinnen und Mieter (Mietwohnschutzinitiative)» |
Abstimmungsdatum | 28.09.2008 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 39.0% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Umwelt und Lebensraum, Wohnen |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte ein neues Gesetz, das zum Schutz von Mietwohnungen detaillierte Bewilligungsverfahren bei Renovationen und Sanierungen enthalten sollte. Auch Dachausbauten und Wohnungszusammenlegungen sowie die Umwandlung von Mietwohnungen in Stockwerkeigentum wären bewilligungspflichtig geworden. Die Gegnerschaft inklusive Regierung warnte, dass Investitionen in Altbausanierungen und Neubauten so unattraktiv würden und der Wohnungsmarkt gelähmt werde. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Mieterinnen- und Mieterverband |
Unterschriften | 3140 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 08.0020 |
Grossratsbeschluss | 04.06.2008 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Keine Empfehlung |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Keine Empfehlung |
Parteiparolen |
Ja: BastA Nein: SVP, LDP, FDP, CVP, GLP, EVP, DSP, SP, Grüne |
Parolen Weitere |
Ja: Mieterinnen- und Mieterverband, VPOD Nein: Gewerbeverband |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 19'537 |
Nein-Stimmen | 30'523 |
Stimmbeteiligung | 47.7% |
Stimmberechtigte | 108'017 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |