Änderung Polizeigesetz (befristeter Platzverweis)
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Änderung des Gesetzes betreffend die Kantonspolizei des Kantons Basel-Stadt (befristeter Platzverweis) |
Abstimmungsdatum | 08.02.2009 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 79.0% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Sicherheit, Sicherheitspolitik |
Beschreibung der Vorlage | Die Änderung des Polizeigesetzes schuf eine rechtliche Grundlage für befristete Platzverweise im öffentlichen Raum. Es ging um ein polizeiliches Wegweisungsrecht von maximal 72 Stunden bzw. einem Monat. Die Gegnerschaft sah der Willkür Tür und Tor geöffnet und fand repressive Massnahmen wenig geeignet, um gesellschaftliche Probleme zu lösen. Sie warnte vor «Citypflege» und damit der Wegweisung nicht nur von Störern, sondern auch von Randständigen. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 08.0568 |
Grossratsbeschluss | 15.10.2008 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (65 Ja, 46 Nein) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | junge Grüne, Juso, BastA, Demokratische Juristinnen und Juristen |
Unterschriften | 2064 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: SVP, LDP, FDP, CVP, GLP, DSP, EVP Nein: BastA Stimmfreigabe: Grüne |
Parolen Weitere |
Ja: Gewerbeverband Nein: Demokratische Juristinnen und Juristen, Gewerkschaftsbund |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 45'927 |
Nein-Stimmen | 12'277 |
Stimmbeteiligung | 55.6% |
Stimmberechtigte | 107'711 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |