Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Landhof-Initiative

Der Landhof bleibt (ganz) grün. Foto: Michael Fritschi 

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «Für die Umzonung des Landhofs: Der Landhof bleibt grün»
Abstimmungsdatum 07.03.2010
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 60.3%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Boden,
Umwelt und Lebensraum
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte die Freilassung des gesamten Landhofareals und die Überführung in die Grünanlagenzone. Sie wandte sich gegen eine geplante Teilüberbauung des Landhofs, welche auf der ehemaligen Heimstädte des FCB auch den Abbruch der alten Tribüne vorsah. Die Stimmberechtigten nahmen sowohl die Initiative wie den Gegenvorschlag an, in der Stichfrage gaben sie der Initiative den Vorzug.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Komitee «Der Landhof bleibt grün»
Unterschriften 3350
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Geschäftsnummer 07.0506
Grossratsbeschluss 16.09.2009
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Ablehnend
Parteiparolen Ja: Grüne, SVP, CVP, BastA, EVP
Nein: LDP, FDP, SP, GLP
Parolen Weitere Ja: Komitee «Der Landhof bleibt grün», WWF, Pro Natura
Nein: Komitee «Landhof für alle», Gewerbeverband
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 29'596
Nein-Stimmen 19'498
Stimmen Stichfrage Initiative: 25'810
Gegenvorschlag: 23'281
Stimmbeteiligung 48.7%
Stimmberechtigte 107'589
Basler Stadtbuch Chronik