Stimmrecht für Migrantinnen und Migranten
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Stimmrecht für Migrantinnen und Migranten» |
Abstimmungsdatum | 26.09.2010 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 19.1% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Staatsordnung, Volksrechte |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte, dass diejenigen Ausländerinnen und Ausländer, welche seit fünf Jahren im Kanton Basel-Stadt Wohnsitz haben und über eine Niederlassungsbewilligung verfügen, das uneingeschränkte Stimm- und Wahlrecht auf kantonaler Ebene erhalten. Es war der zweite Anlauf zur Einführung des Ausländerstimmrechts, die Argumente wiederholten sich. (S. Abstimmung vom 12.6.1994). Die Stimmberechtigten lehnten auch den Gegenvorschlag ab. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Komitee um SP und BastA |
Unterschriften | 3150 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 09.0385 |
Grossratsbeschluss | 19.05.2010 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (43 Ja, 32 Nein, 1 Ent) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Ja: SP, Grüne, BastA Nein: SVP, LDP, FDP, CVP, GLP, EVP |
Parolen Weitere |
Ja: VPOD Nein: Gewerbeverband |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 9'942 |
Nein-Stimmen | 42'086 |
Stimmen Stichfrage |
Initiative: 9'535 Gegenvorschlag: 32'640 |
Stimmbeteiligung | 49.4% |
Stimmberechtigte | 107'809 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |