Städte-Initiative
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Förderung des ÖV, Fuss- und Veloverkehrs im Kanton Basel-Stadt (Städte-Initiative)» |
Abstimmungsdatum | 28.11.2010 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 38.1% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Verkehr und Infrastruktur, Verkehrspolitik |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte Massnahmen, um den Anteil des Öffentlichen Verkehrs, des Fuss- und des Veloverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen in den kommenden zehn Jahren um mindestens 10 % zu erhöhen. Der Neu- und Ausbau von Autobahnen und Hauptstrassen sollte nur noch dann zulässig sein, wenn dadurch die Kapazität des gesamten Strassennetzes nicht erhöht wird. Für die Gegnerschaft war die Forderung zu radikal und wirtschaftsfeindlich. Die Stimmberechtigten nahmen den Gegenvorschlag an. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | umverkehR |
Unterschriften | 3483 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 08.2004 |
Grossratsbeschluss | 23.06.2010 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (35 Ja, 57 Nein) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Ja: SP, Grüne BastA, EVP, GLP Nein: SVP, LDP, FDP, CVP |
Parolen Weitere |
Ja: umverkehR, VCS, Pro Velo, IG Osttangente, IGöV Nordwestschweiz, Ökostadt Nein: Gewerbeverband, HKBB, TCS/ACS |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 21'164 |
Nein-Stimmen | 34'446 |
Stimmen Stichfrage |
Initiative: 18'101 Gegenvorschlag: 32'749 |
Stimmbeteiligung | 53.7% |
Stimmberechtigte | 107'760 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |