Sprachinitiative
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative « Für eine faire Einbürgerung (Sprachinitiative)» |
Abstimmungsdatum | 27.11.2011 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 41.4% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Soziale Gruppen, Sozialpolitik |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative wollte griffige Sprachkriterien bei der Einbürgerung festschreiben. Sie verlangte, dass Einbürgerungswillige einen Nachweis über ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf dem Referenzniveau B2 erbringen. Bisher wurden in Einbürgerungsgesprächen nur die mündlichen Sprachkenntnisse überprüft. Der Sprachnachweis sollte entfallen können, wenn die Person das verlangte Niveau offensichtlich erfüllt. Die Stimmberechtigten gaben dem Gegenvorschlag den Vorzug. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Schweizerische Volkspartei (SVP) |
Unterschriften | 3106 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 09.1821 |
Grossratsbeschluss | 08.06.2011 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (Grosses Mehr gegen 14) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Ja: SVP Nein: LDP, FDP, CVP, Grüne, SP, BastA |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 17'653 |
Nein-Stimmen | 24'978 |
Stimmen Stichfrage |
Initiative: 15'863 Gegenvorschlag: 26'682 |
Stimmbeteiligung | 42.9% |
Stimmberechtigte | 107'495 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |