Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Gegenvorschlag Sprachinitiative

Allgemeines
Offizieller Titel Gegenvorschlag des Grossen Rates zur Sprachinitiative
Abstimmungsdatum 27.11.2011
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 63.7%
Rechtsform Gegenvorschlag des Grossen Rates
Politikbereich Soziale Gruppen,
Sozialpolitik
Beschreibung der Vorlage

Der Gegenvorschlag des Grossen Rates zur Sprachinitiative sah ebenfalls eine Prüfung der Sprachkenntnisse einbürgerungswilliger Ausländerinnen und Ausländer vor, er setzte das Niveau aber weniger hoch an. Einbürgerungswillige sollten Deutschkenntnisse auf dem Referenzniveau B1 für den mündlichen und A2 für den schriftlichen Ausdruck nachweisen müssen, unter Rücksichtnahme auf Personen mit Lernschwächen oder Behinderungen. Die Stimmberechtigten gaben dem Gegenvorschlag den Vorzug.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Geschäftsnummer 09.1821
Grossratsbeschluss 08.06.2011
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: LDP, FDP, CVP, Grüne, SP, BastA
Nein: SVP
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 26'394
Nein-Stimmen 15'044
Stimmen Stichfrage Initiative: 15'863
Gegenvorschlag: 26'682
Stimmbeteiligung 42.9%
Stimmberechtigte 107'495
Basler Stadtbuch Chronik