Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Tram Erlenmatt

Allgemeines
Offizieller Titel Grossratsbeschluss betreffend Verkehrsdrehscheibe Badischer Bahnhof - Tram Erlenmatt und Vorplatz Badischer Bahnhof
Abstimmungsdatum 18.05.2014
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 48.4%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Schienenverkehr,
Verkehr und Infrastruktur
Beschreibung der Vorlage

Es ging um eine Ausgabe von 76,9 Millionen Franken für ein neues Tram Erlenmatt und die Neugestaltung des Vorplatzes des Badischen Bahnhofs. Die neue Tramlinie Badischer Bahnhof–Riehenring hätte eine direkte Verbindung vom Badischen Bahnhof zum neuen Erlenmattquartier und dem Volta-Gebiet ermöglicht. Beim Badischen Bahnhof, der als Umsteigeort aufgewertet werden sollte, war u.a. ein vollautomatisiertes Veloparking geplant. Die Gegnerschaft fand das Kosten-Nutzen-Verhältnis für die kurze 1,2-Kilometer-Tramlinie zu schlecht, zumal das Erlenmattquartier schon heute gut angeschlossen sei.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Geschäftsnummer 13.0601
Grossratsbeschluss 23.10.2013
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (50 Ja, 40 Nein)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Komitee «NEIN zum Tram Erlenmatt!» um SVP, CVP, LDP und FDP
Unterschriften 3207
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: SP, Grüne, BastA, GLP, EVP
Nein: SVP, CVP, LDP, FDP
Parolen Weitere Ja: WWF
Nein: Komitee «NEIN zum Tram Erlenmatt!», HKBB
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 28'833
Nein-Stimmen 30'791
Stimmbeteiligung 57.3%
Stimmberechtigte 106'916
Basler Stadtbuch Chronik