Grossbasler Rheinuferweg
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Grossbasler Rheinuferweg jetzt!» |
Abstimmungsdatum | 18.05.2014 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 46.1% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Verkehr und Infrastruktur, Verkehrspolitik |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte einen durchgehenden Steg auf der Grossbasler Seite zwischen Wettsteinbrücke und Mittlerer Brücke. Der Fussweg sollte sorgfältig der Umgebung angepasst werden. Um Sprayereien zu verhindern, sah die Initiative zudem zwei Tore vor, damit der Steg nachts geschlossen werden konnte. Für den Regierungsrat war fraglich, ob ein konkretes Projekt die Voraussetzungen von Denkmal- und Naturschutz erfüllen könnte. Auch die Gegnerschaft führte insbesondere denkmalschützerische Einwände an. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Komitee «Das Rheinufer gehört allen» |
Unterschriften | 3561 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 12.1815 |
Grossratsbeschluss | 18.12.2013 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Keine Empfehlung |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Keine Empfehlung |
Parteiparolen |
Ja: SP, Grüne Nein: SVP, LDP Stimmfreigabe: FDP, CVP, EVP, BastA |
Parolen Weitere |
Nein: Freiwillige Denkmalpflege, Heimatschutz, WWF |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 27'824 |
Nein-Stimmen | 32'567 |
Stimmbeteiligung | 57.6% |
Stimmberechtigte | 106'916 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |