Stadtrandentwicklung Ost
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss betreffend Stadtrandentwicklung Ost |
Abstimmungsdatum | 28.09.2014 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 49.2% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Umwelt und Lebensraum, Wohnen |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss schuf die Grundlagen für eine neue Parklandschaft zwischen Bäumlihofgut und Rhein und setzte einen Rahmen für Hochhäuser im Park südlich der Bahnlinie zwischen Rankhof und Grenzach. Entstehen sollten bis zu zwölf Hochhäuser von max. 75 Metern Höhe und damit Wohnraum für rund 2000 Personen. Dabei sollte erstmals ein Mindestanteil an gemeinnützigen Wohnbauträgern festgelegt werden. Die Gegnerschaft verlangte Verdichtung statt Zersiedlung und sorgte sich um die betroffenen Familiengärten. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 12.0740 |
Grossratsbeschluss | 15.01.2014 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (60 Ja, 23 Nein, 2 Ent) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Separate Komitees: Umweltgruppen, Grüne; SVP |
Unterschriften | 3930 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: LDP, FDP, CVP, GLP, EVP, SP Nein: BastA, Grüne, SVP |
Parolen Weitere |
Ja: Wohnbaugenossenschaften NWCH, Gewerbeverband, HKBB Nein: Umweltgruppen, u.a. Pro Natura, Ökostadt |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 26'793 |
Nein-Stimmen | 27'635 |
Stimmbeteiligung | 52.5% |
Stimmberechtigte | 106'900 |
Nachanalyse | |
Basler Stadtbuch |
Chronik |