Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Wohnen für alle

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «Wohnen für alle: Für eine Stiftung für bezahlbaren Wohn-, Gewerbe- und Kulturraum»
Abstimmungsdatum 08.03.2015
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 42.0%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Umwelt und Lebensraum,
Wohnen
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative wollte eine öffentlich-rechtliche Stiftung gründen, um preisgünstigen Wohn-, Gewerbe- und Kulturraum zu erhalten und zu schaffen. Für das Grundkapital der Stiftung sollte der Kanton 50 Millionen Franken zur Verfügung stellen. Die Gegnerschaft wollte mehr Markt im Liegenschaftsbereich statt eine neue staatliche Stiftung.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Sozialdemokratische Partei (SP) und Jungsozialisten (juso)
Unterschriften 3133
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Geschäftsnummer 13.0617
Grossratsbeschluss 22.10.2014
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend (45 Ja, 50 Nein)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Ablehnend
Parteiparolen Ja: SP, BastA, Grüne, EVP
Nein: SVP, LDP, FDP, CVP, GLP
Parolen Weitere Ja: VPOD, Unia, Wohnbaugenossenschaften NWCH, Stiftungen Edith Myron und Habitat
Nein: Gewerbeverband, HKBB
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 19'221
Nein-Stimmen 26'537
Stimmbeteiligung 44.0%
Stimmberechtigte 106'639
Basler Stadtbuch Chronik