Steuergesetz
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss betreffend Änderung des Gesetzes über die direkten Steuern |
Abstimmungsdatum | 12.03.2023 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 84.4% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Das Steuerpaket enthielt Steuersenkungen für alle Bevölkerungsgruppen in Höhe von 112 Millionen Franken pro Jahr. Der Kanton verzeichnete in den letzten 15 Jahren hohe Überschüsse. Nun ging es um eine Senkung des Einkommenssteuersatzes um je 0,75%, höhere Krankenkassen-, Sozial- und Kinderabzüge sowie eine Senkung der Vermögenssteuern. Die Opposition galt der Entlastung auch von Topverdienenden und Vermögenden. Auslöser für das Steuerpaket war eine Gemeindeinitiative (sie wurde zurückgezogen) aus Riehen. Sie hatte eine Erhöhung des Kinderabzugs gefordert. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Geschäftsnummer | 21.0397 |
Grossratsbeschluss | 21.09.2022 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (77 Ja, 15 Nein) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Komitee um BastA, Grüne und Gewerkschaften |
Unterschriften | 2230 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Erklärvideo | Link |
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: SVP, LDP, FDP, Mitte, GLP, EVP, SP Nein: BastA, Grüne, jgb, juso |
Parolen Weitere |
Ja: HKBB, Gewerbeverband, Arbeitgeberverband Nein: VPOD |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 36'801 |
Nein-Stimmen | 6'806 |
Stimmbeteiligung | 42.2% |
Stimmberechtigte | 103'961 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |