Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Musikvielfaltsinitiative

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «für mehr Musikvielfalt»
Abstimmungsdatum 24.11.2024
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 35.6%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Kultur, Religion, Medien,
Kulturpolitik
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative wollte im Kulturfördergesetz festschreiben, dass das nicht institutionelle Musikschaffen aller Stilrichtungen künftig einen Drittel der kantonalen Fördermittel im Bereich Musik erhält. Damit sollten insbesondere fairere Gagen für viele Musikschaffende ermöglicht werden. Die Umsetzung – Erhöhung des Kulturbudgets oder Kürzung bei der Klassik – liess die Initiative offen, was ein Hauptkritikpunkt war. Die Initiative spaltete die Basler Musikszene. Etablierte Organisationen wie insbesondere die Orchester fürchteten einen Verteilkampf um Subventionen.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft IG Musik Basel
Unterschriften 4098
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Geschäftsnummer 22.0980
Grossratsbeschluss 05.06.2024
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend (37 Ja, 49 Nein, 7 Ent)
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Erklärvideo Link
Position des Regierungsrats Ablehnend
Parteiparolen Ja: SP, BastA
Nein: SVP, LDP, FDP, Mitte, EVP, GLP
Stimmfreigabe: Grüne
Parolen Weitere Ja: Verein IG Musik
Nein: Komitee «Der Kulturstadt Basel Sorge tragen», VPOD
Abstimmungsplakate
Weiteres Bildmaterial

Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 20'238
Nein-Stimmen 36'546
Stimmbeteiligung 57.2%
Stimmberechtigte 103'919
Basler Stadtbuch Chronik