Standortförderungsgesetz
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Änderung des Standortförderungsgesetzes |
| Abstimmungsdatum | 18.05.2025 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 63.2% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
| Beschreibung der Vorlage | Mit dem «Basler Standortpaket» reagierte der Kanton auf die OECD-Mindestbesteuerung grosser internationaler Unternehmen. Um die Standortattraktivität zu wahren, fliessen die zu erwartenden zusätzlichen Steuereinnahmen in Aktivitäten aller Unternehmen in Basel-Stadt zurück. Der Regierungsrat erhielt die Kompetenz, jedes Jahr zwischen 150 und 500 Millionen Franken in zwei Fonds einzubezahlen: 80 % für Innovation, 20 % für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Umweltschutz. Die Gegnerschaft kritisierte die Rückgabe von Steuergeldern an die Grosskonzerne und einen Steuerwettbewerb auf Kosten der Ärmsten. |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Geschäftsnummer | 24.0790 |
| Grossratsbeschluss | 05.02.2025 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link / Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (81 Ja, 10 Nein) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Komitee «Basel für Alle» |
| Unterschriften | 2906 |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Erklärvideo | Link |
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: SP, Mitte, EVP, GLP, FDP, LDP, SVP Nein: BastA, Grüne, juso, jgb |
| Parolen Weitere |
Ja: HKBB, Gewerbeverband, Arbeitgeberverband Nein: VPOD, Unia, Gewerkschaftsbund, terre des hommes |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 27'094 |
| Nein-Stimmen | 15'765 |
| Stimmbeteiligung | 42.7% |
| Stimmberechtigte | 104'008 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |