Kanalisation der Stadt Basel
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Gesetz vom 28. Februar 1876 betreffend die Kanalisation der Stadt Basel |
Abstimmungsdatum | 11.06.1876 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 22.9% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Boden, Umwelt und Lebensraum |
Beschreibung der Vorlage | Es war das erste Referendum, über das Basel-Stadt abstimmte: Das Abwasserproblem in der Stadt sollte endlich gelöst werden, innert fünf Jahren sollte in der Innenstadt und in den Aussenquartieren deshalb ein Kanalisationssystem entstehen. Ein neues Gesetz wollte Hausbesitzer zum Anschluss an die Kanalisation und zur Bezahlung einer Kanalisationssteuer verpflichten. Diese wehrten sich jedoch gegen eine neue Steuer und drohten mit Mietzinserhöhungen – erfolgreich. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 28.02.1876 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Hausbesitzer und weitere Kreise |
Unterschriften | 1264 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parolen Weitere |
Ja: 43 Ärzte Nein: Hausbesitzer, Arbeiterkreise |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 1'194 |
Nein-Stimmen | 4'019 |
Stimmbeteiligung | 68.7% |
Stimmberechtigte | 7'599 |