Wohnungsgesetz
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Wohnungsgesetz vom 5. April 1900 |
Abstimmungsdatum | 24.06.1900 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 34.3% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Umwelt und Lebensraum, Wohnen |
Beschreibung der Vorlage | Das neue Wohnungsgesetz wollte die schlechten sanitarischen Zustände vieler Häuser verbessern. Noch hausten tausende Menschen in einem gesundheitswidrigen Wohnungselend und mussten sich Schlafgänger Betten in Schichten teilen, wie eine Untersuchung ergeben hatte. Das neue Gesetz enthielt diverse Vorschriften und sah die Einführung einer amtlichen Wohnungsaufsicht für Mietwohnungen vor. Die Gegnerschaft monierte, dass die persönliche Freiheit der Beamtenwillkür preisgegeben würde und warnte, dass viele billige Logis unbewohnbar würden. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 05.04.1900 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (34 gegen 25 Stimmen) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Hausbesitzerverein |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: SP |
Parolen Weitere |
Ja: Mieterverein Nein: Hausbesitzerverein |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 2'306 |
Nein-Stimmen | 4'412 |
Stimmbeteiligung | 42.1% |
Stimmberechtigte | 16'091 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |