Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Holzpflaster-Initiative

Allgemeines
Offizieller Titel Grossratsbeschluss vom 31. Oktober 1901 betreffend Initiativbegehren «zur Aufhebung des Grossratsbeschlusses vom 28. März 1895 über die Beitragspflicht der Anstösser an die Holzpflästerung der Strassen (Holzpflaster-Initiative)»
Abstimmungsdatum 24.11.1901
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 59.3%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Boden,
Umwelt und Lebensraum
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte die Aufhebung der Beitragspflicht für Anstösser an die Holzpflasterung von Strassen. Holzpflaster wirkte lärmdämpfend, war aber auch teurer. Der Grosse Rat hatte die Beitragspflicht deshalb 1895 eingeführt. Die Initiative wurde auch «Aeschenvorstadtinitiative» genannt, weil der Widerstand gegen eine Beitragszahlung vor allem von Liegenschaftsbesitzern dieser Gegend kam. Die Gegnerschaft sah ungerechtfertigte Privatinteressen.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Anwohner Aeschenvorstadt
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 31.10.1901
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend
Abstimmungskampf
Position des Regierungsrats Ablehnend
Parteiparolen Nein: SP
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 1'739
Nein-Stimmen 2'532
Stimmbeteiligung 26.3%
Stimmberechtigte 16'873
Basler Stadtbuch Chronik