Anwendung des Holzpflasters
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss vom 13. März 1902 betreffend Aufhebung des Grossratsbeschlusses vom 28. März 1995 über die Anwendung des Holzpflasters |
Abstimmungsdatum | 27.04.1902 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 58.2% |
Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
Politikbereich |
Boden, Umwelt und Lebensraum |
Beschreibung der Vorlage | Die Gesetzesänderung setzte die 1901 angenommene Volksinitiative zur Aufhebung der Beitragspflicht für Anstösser an die Holzpflasterung von Strassen um. (S. Abstimmung vom 24.11.1901). Liegenschaftsbesitzer mussten demnach nicht länger an das lärmdämpfende, aber teurere Holzpflaster für Strassen mitbezahlen. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 13.03.1902 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Nein: SP |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 5'233 |
Nein-Stimmen | 3'758 |
Stimmbeteiligung | 56.6% |
Stimmberechtigte | 17'205 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |