Abänderung Baulinien Marktplatz
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Grossratsbeschluss vom 5. Juni 1902 betreffend Abänderung der Baulinien für den Marktplatz, die untere Gerbergasse und die untere Freiestrasse | 
| Abstimmungsdatum | 24.08.1902 | 
| Abstimmungsergebnis | Angenommen | 
| Ja-Anteil | 62.4% | 
| Rechtsform | Fakultatives Referendum | 
| Politikbereich | Boden, Umwelt und Lebensraum | 
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf die Abänderung der Baulinien auf der Südostseite des Marktplatzes sowie eine Ausgabe von 25’000 Franken für die Pflästerung der Trottoirinsel auf dem Marktplatz. Der Belag wurde durch drei (bis heute bestehende) Rosetten belebt. Die Freie Strasse und die Gerbergasse, die unterdessen von zwei Tramlinien befahren wurde, sollten verbreitert werden. Die Gegnerschaft störte sich an der Verkleinerung des Marktplatzes, nachdem er vor wenigen Jahren endlich vergrössert worden war. Die wegfallende Fläche war allerdings gering. | 
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link | 
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 05.06.1902 | 
| Parlamentsberatung | Link | 
| Position des Grossen Rates | Befürwortend | 
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Bürgergruppierung | 
| Unterschriften | 2027 | 
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Regierungsrats | Befürwortend | 
| Weiteres Bildmaterial | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen | 
| Ja-Stimmen | 3'553 | 
| Nein-Stimmen | 2'140 | 
| Stimmbeteiligung | 35.0% | 
| Stimmberechtigte | 17'257 | 
| Basler Stadtbuch | Chronik | 
 
                                            