Hundesteuergesetz
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Gesetz vom 12. Juli 1906 betreffend die Hundesteuer |
Abstimmungsdatum | 23.09.1906 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 65.4% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Die Änderung des Hundesteuergesetzes bezweckte die Erhöhung der Hundesteuer um jährlich 20 bis 30 Franken in der Stadt und 10 Franken auf dem Land. Es ging auch um eine sanitarische Massnahme. In Basel gab es damals ca. 3500 Hunde, von denen nicht wenige herumstreunten. Ziel war eine Reduktion der Hunde. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 12.07.1906 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Hundebesitzerkreise |
Unterschriften | 2009 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen | Stimmfreigabe: SP |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 3'897 |
Nein-Stimmen | 2'064 |
Stimmbeteiligung | 31.1% |
Stimmberechtigte | 19'314 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |