Aufhebung Streikparagraf
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss vom 6. Juni 1907 zum Initiativbegehren betreffend «Aufhebung von § 164 des Polizeistrafgesetzes (Streikparagraf)» |
Abstimmungsdatum | 08.09.1907 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 29.3% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Öffentliche Sicherheit, Sicherheitspolitik |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte die Aufhebung von § 164 des Polizeistrafgesetzes («Gefängnisparagraf»). Dieser stellte zwar nicht den Streik unter Strafe, jedoch damit verbundene Handlungen wie Drohung, Streikaufruf und Streikposten. Es waren die Jahre grosser Arbeiterstreiks, nicht wenige Arbeiter wurden von Unternehmen vor die Gerichtsschranken gebracht. Auch die Arbeiterquartiere lehnten die Initiative knapp ab, was jenen recht zu geben schien, die bei den Streiks vor allem deutsche und italienische Anführer am Werk sahen. |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Sozialdemokratische Partei (SP) und Arbeiterbund |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 06.06.1907 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (67 gegen 28 Stimmen) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: SP, Arbeiterbund Nein: Freisinnige, Liberale |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 7'392 |
Nein-Stimmen | 3'069 |
Stimmbeteiligung | 53.4% |
Stimmberechtigte | 19'654 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |