Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Religionsunterricht

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «zur Abänderung von § 45 des Schulgesetzes (Religionsunterricht)»
Abstimmungsdatum 24.04.1921
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 63.2%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Bildung und Forschung,
Schulen
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte die gesetzliche Verankerung des Religionsunterrichts im normalen Schulpensum, wobei dieser freiwillig werden sollte, von den Religionsgemeinschaften verantwortet und finanziert. Es war eine Reaktion auf die neue SP-Mehrheit, die den Schulreligionsunterricht abschaffen wollte.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Bürgerblock
Unterschriften 3571
Im Parlament
Grossratsbeschluss 10.02.1921
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend (63 gegen 49 Stimmen)
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: Bürgerblock
Nein: SP, KP
Weiteres Bildmaterial
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 14'573
Nein-Stimmen 8'489
Stimmbeteiligung 80.5%
Stimmberechtigte 30'410
Basler Stadtbuch Chronik