Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Bau Volkshaus

Allgemeines
Offizieller Titel Bau eines Volkshauses
Abstimmungsdatum 18.02.1923
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 51.0%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Kultur, Religion, Medien,
Kulturpolitik
Beschreibung der Vorlage

Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 1,9 Millionen Franken für ein neues Volkshaus an Stelle der alten Burgvogtei an der Rebgasse. Das arbeitende Volk sollte günstige Sitzungszimmer, Büros und Vereinslokale ohne Konsumzwang erhalten, für den Betrieb zuständig sein sollte eine Genossenschaft. Die bürgerliche Gegnerschaft versuchte zu verhindern, dass mit staatlichem Geld ein «rotes Parteihaus» für die Linksparteien gebaut wird.

Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 14.12.1922
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (79 gegen 37 Stimmen)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Bürgerblock
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: SP, KP
Nein: BGP, Liberale, Katholiken
Stimmfreigabe: RDP
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 10'172
Nein-Stimmen 9'797
Stimmbeteiligung 62.5%
Stimmberechtigte 32'303
Basler Stadtbuch Chronik