Listenverbindungen bei Verhältniswahlen
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Abänderung des Wahlgesetzes (Listenverbindung) |
| Abstimmungsdatum | 09.12.1923 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 62.5% |
| Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
| Politikbereich |
Politisches System, Staatsordnung |
| Beschreibung der Vorlage | Mit der Änderung des Wahlgesetzes wurde die Möglichkeit von Listenverbindungen bei kantonalen Wahlen verankert und damit die im gleichen Jahr angenommene Volksinitiative umgesetzt. (S. Abstimmung vom 15.4.1923). |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 18.10.1923 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (56 gegen 5 Stimmen) |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: Bürgerblock Nein: SP und KP |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 4'217 |
| Nein-Stimmen | 2'531 |
| Stimmbeteiligung | 20.7% |
| Stimmberechtigte | 32'893 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |