Kantonale Sozialsteuer
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für die Erhebung einer kantonalen, zeitlich begrenzten Sozialsteuer (Sozialsteuerinitiative)» |
Abstimmungsdatum | 12.11.1933 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 46.4% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte die Erhebung einer kantonalen zeitlich begrenzten Sozialsteuer sowohl für Einkommens- und Vermögenssteuern Privater wie für Unternehmen. Die Staatskasse sollte so zu namhaften Mehreinnahmen kommen, niedrige Einkommen bis 6000 bzw. 7000 Franken wären ausgenommen gewesen. Regierung und Parlament arbeiteten einen Kompromiss aus, der bei Ablehnung der Initiative in Kraft treten sollte. |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Sozialdemokratische Partei (SP) |
Unterschriften | 1848 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 07.09.1933 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: SP |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 12'262 |
Nein-Stimmen | 13'749 |
Stimmbeteiligung | 58.2% |
Stimmberechtigte | 45'224 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |