Verbesserung Staatshaushalt
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Gesetz über Massnahmen zur Verbesserung des Staatshaushaltes |
Abstimmungsdatum | 03.05.1936 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 68.4% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Das Massnahmenpaket bezweckte die Sanierung der Staatskasse, die aufgrund der Wirtschaftskrise stark belastet war. Das Paket umfasste Steuererhöhungen für alle Einkommensklassen, für untere allerdings moderat, sowie Kürzungen bei der Pensionskasse des Staatspersonals und der Pensionierten. Die Mehreinnahmen beliefen sich auf rund 8 Millionen Franken. Die Opposition wollte die Lasten einzig den grossen Steuerzahlern überwälzen. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 12.03.1936 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Kommunistische Partei (KP) |
Unterschriften | 1258 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: SP, Liberale, FDP, KVP Nein: KP |
Parolen Weitere |
Ja: Arbeiterbund, VPOD |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 14'261 |
Nein-Stimmen | 6'590 |
Stimmbeteiligung | 43.5% |
Stimmberechtigte | 48'287 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |