Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Erhebung Millionärsteuer

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «zur Erhebung einer Millionärsteuer»
Abstimmungsdatum 21.06.1936
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 34.0%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Öffentliche Finanzen,
Steuerwesen
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte eine Sondersteuer auf Millionenvermögen. Alle Personen mit Vermögen von 1 und mehr Millionen Franken sollten für die nächsten vier Jahre eine Sondersteuer von 5 % auf alle Vermögen abliefern, als Beitrag zur Sanierung der Staatskasse und zur Sicherung der Sozialabgaben. Gemäss dem Statistischen Jahrbuch 1934 gab es im Kanton 182 Millionäre. Die Gegnerschaft bekämpfte die «Vermögenskonfiskation» nach russischem Vorbild und warnte in Inseraten unter dem Titel «Millionensegen fürs Baselbiet?» vor Steuerflucht der Reichen.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Marxistische Aktion (Einzelperson aus der SP)
Unterschriften 1324
Im Parlament
Grossratsbeschluss 01.02.1936
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend (Grosses Mehr gegen 12)
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: KP, Nationale Front
Nein: SP, EVP, RDP, NVP
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 4'935
Nein-Stimmen 9'596
Stimmbeteiligung 30.5%
Stimmberechtigte 48'282
Basler Stadtbuch Chronik