Ausschluss Kommunisten aus dem Staatsdienst
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für den Ausschluss der Kommunisten und anderer Staatsfeinde aus dem Staatsdienst» |
Abstimmungsdatum | 15.11.1936 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 51.7% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Arbeit und Beschäftigung, Wirtschaft |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte ein Gesetz, wonach Bedienstete des Staates, der Gemeinden und öffentlichen Körperschaften oder Anstalten sofort entlassen werden, wenn sie einer kommunistischen Organisation oder einer anderen staatsgefährlichen Vereinigung angehören. KP-Mitglieder sollten sich also zwischen Parteiangehörigkeit und Staatsstelle entscheiden müssen. Die Stimmbevölkerung bestätigte den Ausschluss der Kommunisten vom Staatsdienst zwei Jahre später. (S. Abstimmung vom 27.11.1938) |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Nationale Volkspartei (NVP) |
Unterschriften | 2694 |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 08.10.1936 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (58 gegen 53) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: Bürgerblock Nein: SP, KP Jungdemokraten, EVP |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 14'922 |
Nein-Stimmen | 13'964 |
Stimmbeteiligung | 60.3% |
Stimmberechtigte | 48'740 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |