Erstellung «Spiegelhof»
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Erstellung des Verwaltungsgebäudes «Spiegelhof» |
Abstimmungsdatum | 15.11.1936 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 54.5% |
Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Der vom Grossen Rat dem obligatorischen Referendum unterstellte Beschluss betraf den Bau des Verwaltungsgebäudes «Spiegelhof» beim Fischmarkt, insbesondere für die Polizei. Die Ausgabe betrug 2,97 Millionen Franken. Für das neue Gebäude mussten diverse Altstadthäuser am Petersberg weichen, der Schutz der Altstadt war noch nicht mehrheitsfähig. Es waren die Jahre grosser Arbeitslosigkeit, heimatschützerische Gegner wurden als «Saboteure der Arbeitsbeschaffung» angefeindet. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 22.10.1936 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (72 Ja, 28 Nein) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: NVP, SP Nein: Liberale, RDP |
Parolen Weitere |
Nein: Heimatschutz |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 15'555 |
Nein-Stimmen | 12'973 |
Stimmbeteiligung | 60.2% |
Stimmberechtigte | 48'740 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |