Die Schweiz den Schweizern
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «zur Abänderung des Bürgerrechtsgesetzes und Verschärfung der Einbürgerungspraxis (die Schweiz den Schweizern)» |
Abstimmungsdatum | 18.05.1941 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 62.4% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Soziale Gruppen, Sozialpolitik |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte eine Verschärfung der Einbürgerungspraxis für Ausländerinnen und Ausländer, dafür Erleichterungen für die Einbürgerung von Schweizern anderer Kantone. Für Ausländer sollten u.a. strengere Abweisungsgründe gelten, die Wohnsitzpflicht und die Gebühren erhöht und das Doppelbürgerrecht abgeschafft werden. Der Regierungsrat erklärte die Annahme der Initiative später mit der fremdenfeindlichen Stimmung inmitten des 2. Weltkriegs. Er setzte sie erst 1964 um, soweit sie nicht Bundesrecht widersprach und stellte ihr einen Gegenvorschlag gegenüber. (S. Abstimmungen vom 6.12.1964: Ergänzung Bürgerrechtsgesetz und Gegenvorschlag Bürgerrechtsgesetz). |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Aktion «Die Schweiz den Schweizern» |
Unterschriften | 2644 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 20.03.1941 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Nein: alle Parteien |
Parolen Weitere |
Nein: Bürgergemeinde |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 16'090 |
Nein-Stimmen | 9'681 |
Stimmbeteiligung | 54.2% |
Stimmberechtigte | 51'525 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |