Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Gegenvorschlag: Ergänzung Beamtengesetz (Mehrfachverdienertum)

Allgemeines
Offizieller Titel Gegenvorschlag: Ergänzung des Beamtengesetzes
Abstimmungsdatum 03.05.1942
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 27.4%
Rechtsform Gegenvorschlag des Grossen Rates
Politikbereich Arbeit und Beschäftigung,
Wirtschaft
Beschreibung der Vorlage

Der Gegenvorschlag des Grossen Rates zum neuen Gesetz, das die «Doppelverdiener-Initiative» umsetzte, schlug eine Abschwächung der Erwerbsverbote vor. Hatte die Initiative als Hauptpunkt ein Erwerbsverbot von Ehegatten (in aller Regel die Ehefrau) eines Staatsangestellten gefordert, so wollte der Gegenvorschlag festschreiben, dass der Erwerb des Ehegatten eines Staatsangestellten erlaubt ist, sofern er 2500 Franken im Jahr nicht übersteigt. Für Frauenverbände war auch diese Regelung ein faktisches Arbeitsverbot. Die Stimmberechtigten lehnten das Gesetz gemäss Initiative wie den Gegenvorschlag ab.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 25.09.1941
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Abstimmungskampf
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Nein: alle Parteien
Parolen Weitere Nein: Vereinigung für Frauenstimmrecht, Frauenzentrale Basel, universitäre Kreise
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 5'210
Nein-Stimmen 13'820
Stimmbeteiligung 39.0%
Stimmberechtigte 52'377
Basler Stadtbuch Chronik