Kantonale Kriegssteuer
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Gesetz betreffend die Erhebung einer kantonalen Kriegssteuer |
Abstimmungsdatum | 03.12.1944 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 60.5% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Es ging um eine Steuererhöhung, die der durch die Kriegszeiten defizitären Staatskasse Mehreinnahmen von 4,5 Millionen Franken bringen sollte. Dabei wurden kleine Einkommen geschont, zulasten der mittleren und hohen Einkommen. Die bürgerliche Opposition bekämpfte Steuererhöhungen generell und störte sich ganz besonders daran, dass die Kriegssteuer bereits rückwirkend für das laufende Jahr 1944 erhoben wurde. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 14.09.1944 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (86 gegen 5 Stimmen, 1 Ent) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Liberale, Wirtschaftskreise |
Unterschriften | 1891 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: RDP, SP, KP Nein: Liberale |
Parolen Weitere |
Ja: Arbeiterbund Nein: Aktionskomitee gegen die Kriegssteuer |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 15'010 |
Nein-Stimmen | 9'794 |
Stimmbeteiligung | 47.5% |
Stimmberechtigte | 52'300 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |