Ausserordentliche Wehrmannsgabe
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für die Ausrichtung einer ausserordentlichen Wehrmannsgabe» |
Abstimmungsdatum | 08.12.1946 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 41.3% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Sozialpolitik, Sozialversicherungen |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte für den Grossteil der Wehrmänner, die 1944 aktiven Militärdienst geleistet haben, einen Extrasold zwischen 40 und 100 Franken. Dies hätte Mehrkosten für den Staat von ca. 825’000 Franken bedeutet. Die Gegnerschaft warnte vor einem «Soldatenköder» der Kommunisten und verwies auf den Gegenvorschlag. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Partei der Arbeit (PdA) |
Unterschriften | 7027 |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 07.11.1946 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 11) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Ja: PdA Nein: alle anderen Parteien |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 8'874 |
Nein-Stimmen | 12'614 |
Stimmbeteiligung | 40.3% |
Stimmberechtigte | 54'200 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |