Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Gegenvorschlag Wehrmannsgabe

Allgemeines
Offizieller Titel Gegenvorschlag: Beihilfe an Schweizer Bürger und Bürgerinnen
Abstimmungsdatum 08.12.1946
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 60.3%
Rechtsform Gegenvorschlag des Grossen Rates
Politikbereich Sozialpolitik,
Sozialversicherungen
Beschreibung der Vorlage

Der Gegenvorschlag des Grossen Rates zur Volksinitiative «Ausrichtung einer ausserordentlichen Wehrmannsgabe» sah gezielte, höhere Beihilfen für jene Schweizer Bürgerinnen und Bürger vor (also auch Frauen), die aufgrund des Aktiv- oder Arbeitsdiensts in eine Notlage geraten sind. Um die Beihilfe, die dem Wiederaufbau und der Sicherung der Existenz dienten, musste man sich bewerben. Die Stimmbürger gaben dem Gegenvorschlag den Vorzug.

Abstimmungstext Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 11.07.1946
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (Grosses Mehr gegen 11)
Abstimmungskampf
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: alle Parteien ausser PdA
Nein: PdA
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 12'502
Nein-Stimmen 8'221
Stimmbeteiligung 39.9%
Stimmberechtigte 54'200
Basler Stadtbuch Chronik