Handänderungssteuergesetz
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Gesetz betreffend Abänderung des Handänderungssteuergesetzes |
Abstimmungsdatum | 06.07.1947 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 42.2% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Mit der Erhöhung der Handänderungssteuer wollte der Kanton Mehreinnahmen von 700’000 Franken erzielen. Die Massnahme war Teil eines grösseren Steuerpakets, da per Ende 1946 u.a. die Kriegssteuer und der Arbeitsrappen wegfielen. Die Hauseigentümer bekämpften die Erhöhung der Handänderungssteuer als ungerecht, sie verteuere das Eigenheim. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 27.03.1947 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Hausbesitzerverein |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Nein: Komitee gegen die Erhöhung der Handänderungssteuer, Hausbesitzerverein |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 15'437 |
Nein-Stimmen | 21'153 |
Stimmbeteiligung | 69.4% |
Stimmberechtigte | 54'767 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |