Massnahmen Teuerungsausgleich
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Gesetz betreffend steuergesetzlicher Massnahmen zum Teuerungsausgleich |
Abstimmungsdatum | 06.07.1947 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 72.4% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Es ging um einen auf zwei Jahre befristeten Steuerkompromiss, welcher der Staatskasse neue Einnahmen bringen sollte, nachdem per Ende 1946 kriegsbedingte Steuern wie die Kriegssteuer und das Krisenopfer weggefallen waren. Bei der Anpassung der Einkommenssteuern wurde die Teuerung möglichst gerecht berücksichtigt. Die kleine Gruppe, die das Referendum ergriffen hatte, blieb im Abstimmungskampf unsichtbar. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 24.04.1947 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Einzelpersonen |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: alle Parteien |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 26'516 |
Nein-Stimmen | 10'118 |
Stimmbeteiligung | 69.4% |
Stimmberechtigte | 54'767 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |