Erwerb Liegenschaft Leonhardsgraben 48
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Erwerbung der Liegenschaft Leonhardsgraben 48 |
| Abstimmungsdatum | 21.11.1948 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Anteil | 26.7% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
An- und Verkauf von Liegenschaften, Öffentliche Finanzen |
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 225’000 Franken für den Ankauf der Liegenschaft Leonhardsgraben 48. Hier hatte die Jugendanwaltschaft ihre Büros und für den Kanton kam in Frage, an diesem Standort weitere Teile der Staatsanwaltschaft unterzubringen. |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 10.06.1948 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 3 Stimmen) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Liberale |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: PdA Nein: Liberale Stimmfreigabe: FDP, SP |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Stimmen | 6'350 |
| Nein-Stimmen | 17'423 |
| Stimmbeteiligung | 43.7% |
| Stimmberechtigte | 57'285 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |