Erhalt Aeschenvorstadt
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für die Erhaltung der Aeschenvorstadt (gegen die Korrektion der Aeschenvorstadt)» |
Abstimmungsdatum | 05.12.1954 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 29.2% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte die Aufhebung der Baulinie, die 1949 im Korrektionsplan Grossbasel festgelegt worden war. Sie richtete sich gegen die Verbreiterung der Aeschenvorstadt, die den Zweirichtungsverkehr ermöglichte, aber den Abbruch diverser Altstadthäuser voraussetzte. Die Initiative wollte vier historische Bauten – Goldener Löwe, Drachen, Goldener Sternen und Hirzen – unter Heimatschutz stellen. Zum Zeitpunkt der Abstimmung war der Drachen jedoch bereits abgebrochen. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Aktion Aesche um Lucius Burckhardt |
Unterschriften | 2001 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 21.10.1954 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (Grosses Mehr gegen 8) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Ablehnend |
Parteiparolen |
Nein: SP |
Parolen Weitere |
Ja: Aktion Aesche Nein: Aktion Aeschenkorrektion |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 10'990 |
Nein-Stimmen | 26'664 |
Stimmbeteiligung | 62.0% |
Stimmberechtigte | 62'361 |
Basler Stadtbuch |
Chronik Artikel: Drachen-Wandel |