Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Besoldung der Regierungsräte

Allgemeines
Offizieller Titel Besoldungen der Regierungsräte
Abstimmungsdatum 19.12.1954
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 27.6%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Institutionen,
Staatsordnung
Beschreibung der Vorlage

Die Gesetzesänderung bezweckte die Erhöhung der Regierungsgehälter. Sie sollten von 30’060 Franken auf 36’800 Franken pro Mitglied erhöht werden, was zu jährlichen Mehrausgaben von 47’000 Franken geführt hätte. Die Erhöhung beantragt hatte das  Büro des Grossen Rates, weil zuvor die Löhne des gesamten Staatspersonal neu geordnet und der Teuerung angepasst worden waren. Die Gegnerschaft protestierte mit dem Referendum gegen die «regierungsrätliche Politik der sozialen Ungerechtigkeit» und auch die Stimmberechtigten reute das Geld.

Abstimmungstext Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 16.09.1954
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (71 Ja, 11 Nein)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Partei der Arbeit (PdA)
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: bürgerliche Parteien
Nein: PdA, LdU
Stimmfreigabe: SP
Parolen Weitere Ja: Handelskammer, Angestelltenkartell
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 6'108
Nein-Stimmen 15'994
Stimmbeteiligung 35.5%
Stimmberechtigte 62'396
Basler Stadtbuch Chronik