Änderung Initiativrecht
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Revision der Kantonsverfassung betreffend Änderung des kantonales Initiativrechts | 
| Abstimmungsdatum | 12.06.1955 | 
| Abstimmungsergebnis | Angenommen | 
| Ja-Anteil | 62.8% | 
| Rechtsform | Obligatorisches Referendum | 
| Politikbereich | 
				Staatsordnung, Volksrechte  | 
| Beschreibung der Vorlage | Die Verfassungsrevision brachte ein vereinfachtes Initiativverfahren. Bisher war bei einer formulierten Volksinitiative, die vom Grossen Rat abgelehnt, von den Stimmbürgern aber angenommen wurde, eine zweite Volksabstimmung nötig – obwohl der Grosse Rat an einem ausgearbeiteten Text nichts ändern durfte. Fortan genügte eine Abstimmung.  | 
		
| Abstimmungstext | Link | 
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link | 
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 10.03.1955 | 
| Kommissionsbericht | Link | 
| Parlamentsberatung | Link | 
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 0) | 
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Regierungsrats | Befürwortend | 
| Parteiparolen | 
									Ja: alle Parteien | 
		
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen | 
| Ja-Stimmen | 10'394 | 
| Nein-Stimmen | 6'165 | 
| Stimmbeteiligung | 27.7% | 
| Stimmberechtigte | 62'742 | 
| Basler Stadtbuch | 
                                    Chronik |