Personenunterführung Centralbahnplatz
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Personenunterführung Centralbahnplatz zur Güterstrasse |
Abstimmungsdatum | 27.11.1955 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 62.3% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Verkehr und Infrastruktur, Verkehrspolitik |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 2,6 Millionen Franken für eine Fussgängerunterführung im Bahnhof SBB vom Centralbahnplatz zur Güterstrasse. Die Unterführung wies Zugänge zu den Perrons auf und schuf für das Gundeldingerquartier einen direkten Zugang zum Centralbahnplatz. Die nicht sehr transparent auftretende Gegnerschaft kritisierte einen überflüssigen «Maulwurfgang» und verwies auf langfristige Pläne der SBB für eine Tieferlegung oder Überdeckung des Bahnhofs. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 28.04.1955 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 7) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Vereinigung freier Staatsbürger (liberale Kreise) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parolen Weitere |
Ja: Mehrere neutrale Quartiervereine, darunter Gundeldingen Nein: Vereinigung freier Staatsbürger |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 11'342 |
Nein-Stimmen | 6'856 |
Stimmbeteiligung | 29.2% |
Stimmberechtigte | 62'997 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |