Kredit Flughafen Basel-Mülhausen
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Krediterteilung an den Flughafen Basel-Mülhausen |
Abstimmungsdatum | 26.06.1960 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 48.9% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Luftverkehr, Verkehr und Infrastruktur |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf einen Kredit von 75 Millionen Franken für den Ausbau des Flughafens Basel-Mülhausen. Der Flughafen sollte hauptsächlich ein neues Flughafengebäude für Passagiere und Verwaltung erhalten, dazu kamen mehrere technische Gebäude für Flugzeuge und Fracht. Unterdessen bekämpfte eine breite Umweltbewegung den zunehmenden Fluglärm. Gegen den Flughafen ins Feld geführt wurden aber auch seine Lage im Ausland und die Angst, dass Investitionen nach fünfzig Jahren an Frankreich zurückfallen würden, Zweifel an der Entwicklungsfähigkeit des Flughafens und die hohe Ausgabe. (S. auch Abstimmung vom 14.10.1962 über ein redimensioniertes Projekt). |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 07.04.1960 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 0) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Offene Arbeitsgruppe für eine gesunde Stadt, angeführt von Ärzten |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: Bürgerliche Parteien, SP Stimmfreigabe: PdA |
Parolen Weitere |
Ja: Aktionskomitee für den Basler Flughafen Nein: Komitee gegen die Flugplatzvorlage |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 11'004 |
Nein-Stimmen | 11'517 |
Stimmbeteiligung | 34.6% |
Stimmberechtigte | 65'373 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |