Obligatorische Krankenpflegeversicherung
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Obligatorische Krankenpflegeversicherung vom 19. November 1942 |
Abstimmungsdatum | 16.10.1960 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 62.1% |
Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
Politikbereich |
Sozialpolitik, Sozialversicherungen |
Beschreibung der Vorlage | Die Gesetzesrevision brachte eine Ausweitung der kantonalen Prämienbeiträge an Mitglieder privater Krankenkassen, nachdem bisher vor allem die staatliche ÖKK solche Prämienbeiträge erhielt. Die Beiträge an über 60-jährige Mitglieder wurden erhöht und ein Beitrag zur Reduktion der Prämien für Kinder und Jugendliche eingeführt. Das Gesetz bezog ausserdem mehr Personen in das Versicherungsobligatorium ein, indem die Einkommensgrenzen erhöht wurden. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 23.06.1960 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 1) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: RDP, KVP, SP Nein: PdA, Liberale |
Parolen Weitere |
Ja: Aktionskomitee für die Verbesserung der Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt Stimmfreigabe: Medizinische Gesellschaft |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 7'794 |
Nein-Stimmen | 4'757 |
Stimmbeteiligung | 19.7% |
Stimmberechtigte | 65'769 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |