Erhöhung Kompetenzsummen für Liegenschaftskauf und -verkauf
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Erhöhung der Kompetenzsummen für Liegenschaftskäufe und -verkäufe |
Abstimmungsdatum | 27.05.1962 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 58.8% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf die Erhöhung der regierungsrätlichen Kompetenzsummen für Liegenschaftskäufe von 80’000 auf 500’000 Franken und für Verkäufe von 50’000 auf 150’000 Franken. Unter diesen Beträgen musste sich der Regierungsrat nicht mehr an den Grossen Rat wenden. Die Gegnerschaft wollte dem Regierungsrat keinen grösseren Handlungsspielraum beim Kauf und Verkauf von Land und Liegenschaften geben und warnte vor Bodenverstaatlichung. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 14.12.1961 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (57 gegen 22) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Liberal-demokratische Bürgerpartei, Katholisch-Christsoziale Partei |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: SP Nein: LDP, Katholisch-Christsoziale Partei |
Parolen Weitere |
Ja: Aktionskomitee für gesunde Basler Bodenpolitik, Bund Basler Wohngenossenschaften Nein: Aktionskomitee für die Wahrung der Volksrechte |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 9'133 |
Nein-Stimmen | 6'398 |
Stimmbeteiligung | 23.6% |
Stimmberechtigte | 66'620 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |