Gegenvorschlag Bürgerrechtsgesetz
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Gegenentwurf zum Bürgerrechtsgesetz |
Abstimmungsdatum | 06.12.1964 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 77.8% |
Rechtsform | Gegenvorschlag des Grossen Rates |
Politikbereich |
Staatsordnung, Volksrechte |
Beschreibung der Vorlage | Der Gegenvorschlag des Grossen Rates zu einer Abänderung des Bürgerrechtsgesetzes, die ihrerseits die Volksinitiative «Die Schweiz den Schweizern» von 1941 umsetzte, brachte eine moderate Verschärfung der Einbürgerungsvoraussetzungen. U.a. wurde die Bestimmung verankert, dass sich Bewerbende über Assimilation und gewisse Kenntnisse der Schweiz ausweisen müssen. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 19.03.1964 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 0) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: Alle Parteien |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 15'242 |
Nein-Stimmen | 4'346 |
Stimmbeteiligung | 32.5% |
Stimmberechtigte | 66'613 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |