Staatsbeitrag Komödie
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Staatsbeitrag an die Genossenschaft «Komödie» |
| Abstimmungsdatum | 28.02.1965 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 62.1% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Kultur, Religion, Medien, Kulturpolitik |
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss ermöglichte der «Komödie» eine dreijährige Subvention, für die drei Spielzeiten 1965/66 bis 1967/68 je knapp 900’000 Franken. Das defizitäre Theater hätte seine Türen ansonsten womöglich schliessen müssen. Im Vorjahr hatte die Stimmbevölkerung eine Übernahme des Betriebsdefizits abgelehnt. (S. Abstimmung vom 24.5.1964). |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 17.12.1964 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 3 Stimmen) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Anonymes Komitee |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: alle Parteien |
| Parolen Weitere |
Ja: Komitee für Stadttheater und Komödie; Theaterverein Basel |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 21'798 |
| Nein-Stimmen | 13'325 |
| Stimmbeteiligung | 53.4% |
| Stimmberechtigte | 66'576 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |